
Save Big With Bulk Discounts
Save Big With Bulk Discounts
Diese weiße Legierung ist nickelbasiert und enthält Kupfer, Nickel und Zink. Empfohlen für Feinguss und Fertigung. Früher White Century genannt. Verkauft pro Feinunze (20 Pennyweight/31,1 Gramm).
Inhalt:
Cu 57,7 %
Zn 18,1 %
Ni 24,2 %
Hinweis: Die Formulierung enthält proprietäre Metalle, die nicht im Abschnitt „Zusammensetzung“ enthalten sind.
Die auf Nickel basierende weiße Legierung 846-100 wurde speziell für Spitzenleistungen in geschlossenen oder automatisierten Gussanlagen entwickelt. Diese Legierung kann für den Guss von 9 K – 18 K Weißgold verwendet werden, wodurch eine weiße Endfarbe entsteht. Diese Legierung enthält eine kleine Menge Silizium als Desoxidationsmittel.
Wenn Sie ein paar einfache Anweisungen befolgen, sollten Sie hervorragende Ergebnisse erzielen.
Wir empfehlen, alle Legierungen und Feingoldteile durch kräftiges Rühren und Flussmitteleinwirkung vorzulegieren, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten.
Schritt 1
Vorlegieren (Feingold + Legierung) Temperatur 1050 °C – 1060 °C / 1922 °F – 1940 °F
Schritt 2
Gießtemperatur für 9 K – 10 K legiertes Korn 1030 °C – 1040 °C / 1886 °F – 1904 °F
Gießtemperatur für 14 K – 18 K legiertes Korn 1000 °C – 1020 °C / 1832 °F – 1868 °F
HINWEISE: Die Schmelztemperatur kann je nach Gerätetyp variieren. Diese Legierung ist für Guss- und Fertigungsanwendungen konzipiert.
Kolbentemperatur: Normalerweise empfohlene Temperatur im Bereich von 580 °C bis 700 °C / 1076 °F – 1292 °F, abhängig von Kolbengröße, Karat und Schmuckart.
Das Flussmittel für Weißgold ist äußerst wichtig, um Oxide aufzunehmen. Als Flussmittel wird Borsäure empfohlen. Verwenden Sie keine Kohlenstoffflussmittel oder andere Flussmittel, die zur Raffination bestimmt sind, wie z. B. Soda, Salpeter usw. Vermeiden Sie Flussmittel in automatischen Gießanlagen mit Bodenguss.
Abschreckzeit: 10 – 15 Minuten.
Einbettmasseentfernung: Die meisten Standard-Einbettmasseentferner entfernen das Einbettmassepulver erfolgreich. Die Verwendung aggressiver Säuren verursacht Spannungskorrosion und Oberflächenschäden und wird daher nicht empfohlen.
Entsorgung: Wir empfehlen eine Mischung aus 70 % Frischgold und 30 % Schrott. Weißgoldlegierungen sind etwa 1/3 der Wiederverwendbarkeit von Gelbgoldlegierungen ausgesetzt.